Redakteur für Prime Home Care
Unsere Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Pflegeexperten.
Haben Sie das Gefühl, nicht alle Fakten rund um das Thema Betreuung und Pflege zuhause zu kennen? Müssen Sie weitreichende und kostspielige Entscheidungen unter Zeitdruck treffen?
Nehmen Sie zuerst mit uns Kontakt auf, bevor Sie einen Entscheid treffen!
Mit Prime Home Care erhalten Senioren und deren Angehörige alle Informationen für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Daheim!
Folgende Inhalte finden Sie auf dieser Seite:
Jetzt kostenlos mehr erfahren: Alle Ihre Fragen zu häuslicher Begleitung beantworten wir in einem Video-Gespräch und anschliessend bei Ihnen zuhause.
Ein Hospiz ist eine Einrichtung, die sich auf palliative Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden konzentriert. Ziel dieser Betreuung ist es, sowohl physischen, psychischen, sozialen als auch spirituellen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Dabei wird der Hospizgedanke getragen von der Überzeugung, dass jeder Mensch einen selbstbestimmten und würdevollen Abschied aus dem Leben haben sollte.
Die Betreuung in einem Hospiz orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Betroffenen, wobei das Hauptaugenmerk auf der Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen liegt. Dafür arbeiten in Hospizen interdisziplinäre Teams aus Ärzten, Pflegekräften, Seelsorgern, Sozialarbeitern und geschulten Ehrenamtlichen eng zusammen. Angehörige und Bezugspersonen werden in den Betreuungsprozess mit einbezogen und erhalten Unterstützung, um den gemeinsamen Weg bis zum Lebensende gehen zu können. Es können auch Trauerbegleitung und Beistand für die Zeit nach dem Tod des Betroffenen angeboten werden.
Die Finanzierung der Hospize in der Schweiz ist unterschiedlich geregelt: Sie erfolgt in der Regel durch Verträge mit den Versicherungen, den Kantonen und/oder über Spendengelder. Dies ermöglicht es, dass die Kosten für den Aufenthalt in einem Hospiz für die Betroffenen und ihre Angehörigen weitgehend gedeckt sind.
Nicht jeder Mensch hat den Wunsch, seine letzten Tage in einem Hospiz zu verbringen. Viele möchten lieber in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und dort von Angehörigen oder Betreuungspersonen begleitet werden. Deshalb ist es auch wichtig, die Möglichkeiten und Angebote zur häuslichen Betreuung und Palliativversorgung zu kennen und entsprechend zu organisieren. Hierzu zählt beispielsweise die Hilfe von Spitex-Organisationen, welche Pflege- und Betreuungsleistungen zu Hause erbringen.
In der Schweiz gibt es verschiedene Hospize, die sich sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Ausrichtung unterscheiden. Um ein passendes Hospiz zu finden, können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, bei regionalen Spitex-Organisationen oder bei persönlichen Empfehlungen informieren. Eine Liste von Hospizen in der Schweiz finden Sie zum Beispiel auch auf der Website des Dachverbandes Hospiz und Palliative Care Schweiz (www.hospiz.ch). Abschliessend lässt sich sagen, dass Hospize in der Schweiz eine wichtige Unterstützung für Menschen in der letzten Lebensphase und ihre Angehörigen bieten. Die ganzheitliche und professionelle Betreuung ermöglicht einen würdevollen und selbstbestimmten Lebensabschluss.
Redakteur für Prime Home Care
Unsere Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Pflegeexperten.
Mit unserer Hilfe können Sie bei der Betreuung zuhause viel Geld einsparen.
Übernimmt anstelle der regulären Spitex eine zertifizierte Live-In-Betreuungskraft die Aufgaben bei der Grundpflege, können diese Leistungen in vielen Kantonen mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Die Aufsicht über die Pflegetätigkeit sowie die Abrechnung der geleisteten Stunden mit den Krankenkassen übernehmen spezialisierte und bewilligte Partner.
Gegenüber den üblichen Verleih-Lösungen bei der Betreuung zuhause können Sie so Monat für Monat oft mehrere Tausend Franken einsparen.