Redakteur für Prime Home Care
Unsere Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Pflegeexperten.
Haben Sie das Gefühl, nicht alle Fakten rund um das Thema Betreuung und Pflege zuhause zu kennen? Müssen Sie weitreichende und kostspielige Entscheidungen unter Zeitdruck treffen?
Nehmen Sie zuerst mit uns Kontakt auf, bevor Sie einen Entscheid treffen!
Mit Prime Home Care erhalten Senioren und deren Angehörige alle Informationen für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Daheim!
Folgende Inhalte finden Sie auf dieser Seite:
Jetzt kostenlos mehr erfahren: Alle Ihre Fragen zu häuslicher Begleitung beantworten wir in einem Video-Gespräch und anschliessend bei Ihnen zuhause.
Um das richtige Liftsystem für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie zunächst den Platzbedarf und die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Zuhause berücksichtigen. Darüber hinaus spielen auch Ihre individuellen Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, der verschiedene Liftmodelle vorstellen und deren Vor- und Nachteile erläutern kann.
Die Voraussetzungen für den Einbau eines Liftsystems hängen von der jeweiligen Liftart ab. Während bei Treppenliften in der Regel nur ausreichend Platz an der Treppe selbst benötigt wird, müssen bei Plattform- oder Homelifts zusätzliche bauliche Anpassungen vorgenommen werden. Eine fachgerechte Beratung durch Experten hilft Ihnen dabei, die individuellen Voraussetzungen für den gewünschten Lift zu ermitteln.
In der Schweiz übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten für einige Liftsysteme, wenn deren Installation medizinisch notwendig ist. Um herauszufinden, ob Ihre Krankenkasse im konkreten Fall einen Zuschuss gewährt, sollten Sie sich vor Anschaffung eines Lifts mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen und ggf. einen Kostenvoranschlag vorlegen.
Die laufenden Kosten für ein Liftsystem setzen sich in der Regel aus den Stromkosten, Wartungskosten und eventuellen Reparaturkosten zusammen. Der Umfang der Wartungskosten hängt von der gewählten Liftart und dem jeweiligen Hersteller ab. Informieren Sie sich im Vorfeld über die anfallenden Kosten und schliessen Sie wenn möglich einen Wartungsvertrag ab, um unerwartete Reparaturkosten zu vermeiden.
Gebrauchte Liftsysteme können eine kosteneffiziente Alternative zu einem Neukauf sein. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das gebrauchte Liftsystem auf Ihre individuellen Bedürfnisse und baulichen Gegebenheiten zugeschnitten ist und dass der Einbau fachgerecht erfolgt. Zudem ist es wichtig, den Zustand des Lifts und mögliche Wartungs- oder Reparaturkosten in Erfahrung zu bringen, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.
Redakteur für Prime Home Care
Unsere Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Pflegeexperten.
Mit unserer Hilfe können Sie bei der Betreuung zuhause viel Geld einsparen.
Übernimmt anstelle der regulären Spitex eine zertifizierte Live-In-Betreuungskraft die Aufgaben bei der Grundpflege, können diese Leistungen in vielen Kantonen mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Die Aufsicht über die Pflegetätigkeit sowie die Abrechnung der geleisteten Stunden mit den Krankenkassen übernehmen spezialisierte und bewilligte Partner.
Gegenüber den üblichen Verleih-Lösungen bei der Betreuung zuhause können Sie so Monat für Monat oft mehrere Tausend Franken einsparen.