Suche
Services
Kontakt
Ratgeber

Gesundheit und Ernährung im Alter

Gesundheit und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle im Wohlbefinden jedes Menschen, besonders im Alter. Eine gesunde Lebensweise trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu erhöhen. In diesem Ratgeber der Prime Home Care befassen wir uns mit den wichtigsten Aspekten rund um Gesundheit und Ernährung im Alter. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von gesunder Ernährung, wie sich Geschmack und Verdauung im Laufe der Zeit entwickeln, und die sozialen Aspekte des gemeinsamen Essens. Des Weiteren geben wir Ihnen Tipps für eine ausgewogene Ernährung, informieren Sie über chronische Krankheiten und wie Sie diesen vorbeugen können, sowie wie Sie aktiv bleiben und somit körperlich und geistig fit bleiben. Schliesslich beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gesundheit und Ernährung im Alter, um Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen.

Gesundheit und Ernährung im Alter Prime Home Care
Der Autor
Patrick Kälin
Patrick Kälin

Redakteur für Prime Home Care

Unser Ratgeber

Unsere Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Pflegeexperten.

Haben Sie das Gefühl, nicht alle Fakten rund um das Thema Betreuung und Pflege zuhause zu kennen? Müssen Sie weitreichende und kostspielige Entscheidungen unter Zeitdruck treffen?

Nehmen Sie zuerst mit uns Kontakt auf, bevor Sie einen Entscheid treffen!

Mit Prime Home Care erhalten Senioren und deren Angehörige alle Informationen für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Daheim!

Passende Themen

1. Gesund und fit im Alter: Die Bedeutung von gesunder Ernährung

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist in jedem Lebensabschnitt wichtig. Im Alter spielen jedoch bestimmte Faktoren eine noch grössere Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Die richtige Nährstoffzufuhr kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Knochendichte zu erhalten und das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.

Doch was genau bedeutet gesunde Ernährung im Alter? Die Grundlage bildet eine abwechslungsreiche Kost mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Milchprodukten, magerem Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchten. Im Alter benötigt der Körper jedoch weniger Energie, weshalb manche Senioren Schwierigkeiten haben, ihren täglichen Nährstoffbedarf zu decken. Daher ist es wichtig, auf nährstoffdichte Lebensmittel zu setzen, die viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente enthalten.

Wichtige Nährstoffe für Senioren

  • Calcium und Vitamin D zur Knochengesundheit
  • B-Vitamine für die Gehirnfunktion und Energieproduktion
  • Eisen für eine optimale Sauerstoffversorgung des Körpers
  • Zink und Vitamin C für ein starkes Immunsystem
  • Ballaststoffe zur Unterstützung der Verdauung


Auch die Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, um Dehydrierung vorzubeugen. Insbesondere im Alter sind ältere Menschen anfälliger für Flüssigkeitsmangel, da sie weniger Durst verspüren. Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag sollten aufgenommen werden – welches in Form von Getränken wie Tee, Saftschorlen oder auch über wasserhaltige Lebensmittel wie Suppen und bestimmtes Obst und Gemüse erfolgen kann.

Die Ernährung im Alter zu optimieren kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei gesundheitlichen Einschränkungen oder körperlichen Beeinträchtigungen. In solchen Fällen kann die Unterstützung durch qualifizierte Pflegefachkräfte oder Betreuungspersonen hilfreich sein. Sie können individuelle Bedürfnisse erkennen und bei der Planung und Zubereitung von Mahlzeiten unterstützen.

Auch Prime Home Care beschäftigt sich mit der Thematik der gesunden Ernährung im Alter und bietet die Organisation von Betreuungskräften mit Pflegehelfer-Zertifikat an. Bei Bedarf an Unterstützung bei der Umsetzung einer gesunden Ernährung im Alter kann somit auf passende Hilfe zurückgegriffen werden.

In den folgenden Abschnitten dieses Ratgebers werden Veränderungen im Alter und deren Auswirkungen auf die Ernährung sowie hilfreiche Tipps für eine ausgewogene Ernährung im Alter, die Bedeutung von sozialen Aspekten und sportlicher Aktivität sowie der Einfluss der Ernährung auf chronische Krankheiten thematisiert.

2. Veränderungen im Alter: Wie sich Geschmack und Verdauung entwickeln

Im Alter verändert sich der menschliche Körper in vielen Bereichen, und das betrifft auch unsere Geschmackswahrnehmung und die Verdauung. Diese Veränderungen können sowohl das Essverhalten als auch die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir aufzeigen, welche physiologischen Veränderungen im Alter auftreten und wie man diesen entgegenwirken kann.

2.1 Geschmackswahrnehmung im Alter

Mit zunehmendem Alter können Veränderungen in der Geschmackswahrnehmung auftreten. Hauptgründe dafür sind der natürliche Alterungsprozess, aber auch die Einnahme von Medikamenten oder Erkrankungen. Die Anzahl der Geschmacksknospen nimmt ab und damit auch die Sensibilität der Geschmacksempfindungen. Vor allem die Wahrnehmung von süssen und salzigen Geschmäckern kann beeinträchtigt werden.
Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Mahlzeiten schmackhaft und abwechslungsreich zu gestalten. Verzichten Sie auf übermässiges Salz und Zucker, nutzen Sie stattdessen Gewürze und Kräuter, um den Geschmack der Speisen zu intensivieren und die Mahlzeiten attraktiver zu machen.


2.2 Veränderte Verdauung im Alter

Auch die Verdauung unterliegt im Alter gewissen Veränderungen. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, und der Energiebedarf des Körpers nimmt ab. Darüber hinaus kann es zu einer verminderten Speichel- und Magensäureproduktion kommen, was die Verdauung erschwert und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen kann.

Folgende Verdauungsprobleme können im Alter häufiger auftreten:

– Verstopfung

– Sodbrennen und Magenbeschwerden

– Verminderte Nährstoffaufnahme (z.B. Vitamin B12, Calcium)
Um Verdauungsproblemen entgegenzuwirken, ist es essenziell auf eine ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten zu achten. Trinken Sie ausreichend Wasser und achten Sie auf regelmässige körperliche Aktivität, um die Verdauung in Schwung zu halten.


2.3 Anpassungen der Ernährung an die veränderten Bedürfnisse

Um den veränderten Bedürfnissen des Körpers im Alter gerecht zu werden, sollten einige Anpassungen in der Ernährung vorgenommen werden:

– Reduzieren Sie die Kalorienzufuhr leicht, um einer ungewollten Gewichtszunahme entgegenzuwirken

– Achten Sie auf eine proteinreiche Ernährung, um den Erhalt der Muskelmasse zu unterstützen

– Erhöhen Sie die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere von Vitamin D, B12 und Calcium

– Verzehren Sie regelmässig gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren, die zum Beispiel in Fisch, Nüssen und Leinöl enthalten sind

Insgesamt ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass sich die Bedürfnisse des Körpers im Alter verändern. Durch eine angepasste, ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung können Sie dazu beitragen, fit und gesund zu bleiben und die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

3. Essen ist sozial: Die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten für das Wohlbefinden

Die gemeinsamen Mahlzeiten spielen eine sehr wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, besonders für ältere Menschen. Sie sind eine Gelegenheit, soziale Bindungen zu fördern, das Wohlbefinden zu verbessern und eine Atmosphäre der Zugehörigkeit zu schaffen. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten für das Wohlbefinden von Senioren und wie Sie als Angehöriger oder Betreuungsperson dazu beitragen können.

3.1 Die Vorteile gemeinsamer Mahlzeiten für Senioren

Die Vorteile gemeinsamer Mahlzeiten für ältere Menschen gehen über die blosse Nahrungsaufnahme hinaus. Hier sind einige dieser Vorteile:

– Ermunterung zu gesunder Ernährung: Gemeinsame Mahlzeiten zu sich nehmen bieten eine Gelegenheit, um sich gegenseitig zu ermutigen, gesündere Nahrungsmittel zu essen und sich an ausgewogene Portionen zu halten.

– Förderung sozialer Bindungen: Gemeinsames Essen gibt Senioren die Möglichkeit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen, was für deren geistige und emotionale Gesundheit wichtig ist.

– Verbesserung des Selbstwertgefühls: Gemeinsame Mahlzeiten geben älteren Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit und können helfen, Depressionen und Einsamkeit vorzubeugen.

– Anregung zum Austausch von Geschichten und Erinnerungen: Beim gemeinsamen Essen können sich Senioren Geschichten erzählen und Erinnerungen austauschen, was wiederum ihr Gedächtnis schärft und ihre kognitiven Funktionen unterstützt.

3.2 Wie Angehörige und Betreuungspersonen gemeinsames Essen unterstützen können

Als Angehöriger oder Betreuungsperson können Sie dazu beitragen, die sozialen Aspekte der Mahlzeitenpositiv zu beeinflussen. Hier einige Tipps:

– Machen Sie gemeinsame Mahlzeiten zu einer Priorität: Planen Sie feste Zeiten für gemeinsame Mahlzeiten ein und fördern Sie die Einbeziehung von Freunden und Familie.

– Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre: Achten Sie auf einen ansprechenden Tisch, bequeme Bestuhlung und eine angenehme Umgebung, um so älteren Menschen das Essen so angenehm wie möglich zu gestalten.

– Beziehen Sie Senioren in die Zubereitung ein: Ermöglichen Sie älteren Menschen, sich aktiv an der Zubereitung der Mahlzeiten zu beteiligen, je nach ihren Fähigkeiten und Interessen.

– Respektieren Sie kulturelle und persönliche Vorlieben: Berücksichtigen Sie die kulturellen und persönlichen Vorlieben der Senioren bei der Auswahl der Speisen und Getränke.

– Animieren Sie zur Kommunikation: Ermutigen Sie ältere Menschen, während der Mahlzeiten zu kommunizieren, indem Sie interessante Themen vorschlagen oder gemeinsame Interessen ansprechen.

3.3 Gemeinsame Mahlzeiten in der häuslichen Pflege und Betreuung

Auch in der häuslichen Pflege und Betreuung können gemeinsame Mahlzeiten eine wichtige Rolle spielen. In der Betreuung zu Hause haben Sie die Möglichkeit, enger und persönlicher auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Angehörigen einzugehen. Hier sind einige Tipps, wie Sie gemeinsame Mahlzeiten in der häuslichen Pflege und Betreuung fördern können:

– Schaffen Sie eine gemeinsame Essensroutine: Pflegen Sie eine regelmässige Essensroutine, um gemeinsamen Mahlzeiten einen festen Platz im Alltag zu geben.

– Beziehen Sie die Betreuungsperson in die gemeinsamen Mahlzeiten ein: Wenn möglich, sollten auch Betreuungspersonen an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen, um älteren Menschen eine zusätzliche soziale Komponente zu bieten.

– Planen Sie besondere Ereignisse oder Feiern: Nutzen Sie Geburtstage, Feiertage oder andere besondere Anlässe als Gelegenheit für gemeinsame Mahlzeiten mit Familie und Freunden.
Die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten für das Wohlbefinden von Senioren sollte nicht unterschätzt werden. Helfen Sie Ihren Angehörigen dabei, gesunde und erfüllende Mahlzeiten in einer angenehmen, gemeinschaftlichen Atmosphäre zu geniessen und sich mit anderen zu verbinden.
Um älteren Menschen ein optimales Wohlbefinden zu ermöglichen, sollten wir die soziale Dimension von Mahlzeiten ebenso berücksichtigen wie die Ernährungsaspekte. Schaffen Sie Gelegenheiten für gemeinsame Mahlzeiten und nehmen Sie an ihnen teil, um Ihren Lieben ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln und ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Sie haben Fragen zur Seniorenbetreuung zu Hause?

Jetzt kostenlos mehr erfahren: Alle Ihre Fragen zu häuslicher Begleitung beantworten wir in einem Video-Gespräch und anschliessend bei Ihnen zuhause.

4. Essen ist Genuss: Tipps für eine ausgewogene Ernährung im Alter

Im Alter spielen eine ausgewogene Ernährung und der Genuss beim Essen eine grosse Rolle für die Lebensqualität. Mit den folgenden Tipps können Seniorinnen und Senioren sicherstellen, dass ihre Mahlzeiten nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund sind.

4.1 Lebensmittelvielfalt und bunte Farben

Eine abwechslungsreiche und bunte Auswahl an Lebensmitteln hilft dabei, alle wichtigen Nährstoffe abzudecken und den Speiseplan interessant zu gestalten. Farbenfrohe Gerichte können dabei nicht nur den Appetit anregen, sondern durch die verschiedenen Farben von Obst und Gemüse auch eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen gewährleisten.

Achten Sie darauf, frische und saisonale Lebensmittel aus der Region in Ihren Ernährungsplan einzubauen – nicht nur aus Umweltgründen, sondern auch, weil sie oft besonders reich an Nährstoffen sind.


4.2 Kleinere, häufigere Mahlzeiten

Im Alter benötigt der Körper oft längere Verdauungszeiten. Deshalb ist es ratsam, statt weniger grosser Mahlzeiten lieber häufiger kleinere Portionen zu sich zu nehmen. Dies kann dazu beitragen, dass der Körper die Nährstoffe besser aufnehmen und verarbeiten kann.

4.3 Ausreichend Protein

Proteine sind essenziell für den Erhalt von Muskelmasse und Knochenstabilität im Alter. Es ist daher wichtig darauf zu achten, dass bei jeder Mahlzeit eine Proteinquelle enthalten ist. Gute Proteinquellen sind beispielsweise mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Tofu, Eier oder Milchprodukte.

4.4 Ballaststoffreiche Kost

Senioren sollten darauf achten, ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst in ihren Ernährungsplan einzubauen. Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und können dazu beitragen, Darmproblemen vorzubeugen. Zudem haben sie positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und das Sättigungsgefühl.

Trinken Sie ausreichend Wasser bei einer ballaststoffreichen Ernährung, um Verstopfungen vorzubeugen.


4.5 Gesundes Fett

Achten Sie darauf, genügend gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und Nüssen sowie ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen zu sich zu nehmen. Diese spielen eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit und den Zellschutz. Verzichten Sie jedoch auf übermässigen Verzehr von gesättigten Fetten aus tierischen Produkten, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren.

4.6 Zucker und Salz reduzieren

Der Konsum von zu viel Zucker und Salz sollte im Alter reduziert werden, um gesundheitliche Risiken wie Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden. Würzen Sie Ihre Speisen lieber mit frischen Kräutern und verwenden Sie naturbelassene Süssungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft.

4.7 Genussvolles Essen und Achtsamkeit

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten und geniessen Sie das Essen in Ruhe und mit allen Sinnen. Essen Sie mit anderen Menschen, die Ihnen wichtig sind, um das gemeinsame Erlebnis und die Geselligkeit zu fördern. Insbesondere für Senioren leisten gemeinsame Mahlzeiten einen wichtigen Beitrag zum sozialen und emotionalen Wohlbefinden.

Insgesamt ist es wichtig, im Alter auf eine ausgewogene und genussvolle Ernährung zu achten, um den Körper gut versorgt und das Leben so positiv wie möglich zu gestalten. Führen Sie diese Tipps in Ihren Alltag ein und achten Sie generell auf die Signale Ihres Körpers und Ihre individuellen Bedürfnisse, um eine optimale Ernährungsweise im Alter zu finden.

5. Essen ist Medizin: Lebensmittel, die das Wohlbefinden steigern

Eine ausgewogene Ernährung ist im Alter besonders wichtig, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dabei können bestimmte Lebensmittel aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung und gesundheitsfördernden Eigenschaften besonders positiv auf die Gesundheit im Alter wirken.

5.1 Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Erhaltung der Gehirnfunktion und können dazu beitragen, kognitive Beeinträchtigungen im Alter zu verlangsamen. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, umfassen fetten Fisch wie Lachs, Makrele oder Hering, Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse.

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für:

  • Erhaltung der Gehirnfunktion
  • Verlangsamung kognitiver Beeinträchtigungen im Alter


5.2 Ballaststoffe

Eine ausreichende Ballaststoffzufuhr ist wichtig, um die Verdauungsfunktion im Alter aufrechtzuerhalten. Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind, können dabei helfen, Verstopfung, Divertikulose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Gute Ballaststoffquellen sind Vollkornprodukte, Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse.

5.3 Kalzium und Vitamin D

Die Kombination von Kalzium und Vitamin D ist entscheidend für den Erhalt starker Knochen und die Prävention von Osteoporose im Alter. Kalziumreiche Lebensmittel umfassen Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Nüsse und Samen. Vitamin D ist vor allem in fettem Fisch, Eiern und angereicherten Lebensmitteln enthalten. Zudem wird Vitamin D durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut gebildet. Daher ist es wichtig, täglich etwas Zeit im Freien zu verbringen.

5.4 Antioxidantien

Antioxidantien schützen die Körperzellen vor den schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, umfassen Beeren, Nüsse, grünes Blattgemüse, Tomaten und dunkle Schokolade.

Antioxidantien sind wichtig für:

  • Schutz der Körperzellen vor freien Radikalen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Reduzierung des Risikos für chronische Krankheiten


5.5 Gesunde Fette

Nicht alle Fette sind schlecht: Ungesättigte Fette können dazu beitragen, das Risiko für Herzerkrankungen zu reduzieren und den Cholesterinspiegel zu senken. Lebensmittel, die gesunde Fette enthalten, sind Avocados, Nüsse, Samen und Olivenöl.

Gesunde Fette sind wichtig für:

  • Reduzierung des Risikos für Herzerkrankungen
  • Senkung des Cholesterinspiegels


Um das Wohlbefinden im Alter zu steigern und von den gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Nährstoffe zu profitieren, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu befolgen, die eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen enthält. Eine bunte, abwechslungsreiche und genussvolle Ernährung trägt dazu bei, den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen und einen optimalen Gesundheitszustand aufrechtzuerhalten.

6. Trinken ist das halbe Leben: Beugen Sie der Dehydratation im Alter vor

Auch im Alter ist es von grosser Bedeutung, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um eine Dehydratation (Austrocknung) zu vermeiden. Der Flüssigkeitsbedarf kann im Alter jedoch oft verändert sein und auch das Durstgefühl nimmt mit zunehmendem Alter ab. Dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Informationen und Tipps, wie Sie auf die Bedürfnisse von Senioren eingehen können, um einer Dehydratation entgegenzuwirken.

6.1 Warum ist ausreichendes Trinken im Alter so wichtig?

Mit zunehmendem Alter können körperliche Veränderungen dazu führen, dass der Flüssigkeitsbedarf erhöht ist, während das Durstgefühl im Alter oft abnimmt. Ein mangelhafter Flüssigkeitshaushalt kann jedoch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Hier einige Gründe, warum ausreichendes Trinken im Alter so entscheidend ist:

– Der Wassergehalt im Körper sinkt: Im Alter sinkt der Anteil an Körperwasser. Daher ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zuzuführen, um diesen Verlust auszugleichen.

– Anpassung an Umweltbedingungen: Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten, sich an klimatische Veränderungen anzupassen. Sie schwitzen tendenziell weniger und verlieren somit auch weniger Flüssigkeit über die Haut. Das erhöht das Risiko einer Dehydratation.

– Medikamente: Viele ältere Menschen nehmen regelmässig Medikamente ein, die eine erhöhte Ausscheidung von Flüssigkeit bewirken können, wie beispielsweise harntreibende Mittel (Diuretika). In diesem Fall ist es wichtig, den Flüssigkeitsverlust durch vermehrtes Trinken auszugleichen.

– Nierenschwäche: Eine eingeschränkte Nierenfunktion ist im Alter keine Seltenheit. Durch eine verminderte Nierenfunktion kann der Körper Flüssigkeit und Elektrolyte nicht mehr so gut regulieren, wodurch das Risiko einer Dehydratation steigt.

Infobox: Wie erkenne ich eine Dehydratation bei Senioren?

Anzeichen einer Dehydratation können unter anderem sein:

– Müdigkeit und Antriebslosigkeit

– Konzentrationsschwierigkeiten

– Trockene Haut und Schleimhäute

– Dunkler und stark riechender Urin

– Schwindelgefühl und Kopfschmerzen

– Verstopfung


6.2 Tipps für ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Alter

Damit ältere Menschen ausreichend trinken, können folgende Tipps hilfreich sein:

– Tagesziel setzen: Empfehlenswert sind etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag. Dieses Ziel kann in kleinere Portionen über den Tag verteilt leichter erreicht werden.

– Getränkevariation: Bieten Sie eine Vielzahl an Getränken an, wie Wasser, Tee, Fruchtsäfte oder Bouillon. So bleibt das Trinken interessant und abwechslungsreich.

– Trinkgefässe: Verwenden Sie schöne Gläser oder Tassen, um die Flüssigkeitsaufnahme ansprechender und leichter zu gestalten. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu schwer in der Hand liegen.

– Hilfsmittel nutzen: Verwenden Sie zum Beispiel Trinkbecher mit Henkeln oder Trinkhalme, um das Trinken zu erleichtern.

– Trinkroutine einbauen: Koppeln Sie das Trinken an bestimmte Tagesabläufe, wie das Aufstehen, die Mahlzeiten oder die Medikamenteneinnahme.

– Gemeinsames Trinken: Teilen Sie sich die Trinkerfahrung mit Ihrem betreuten Senior, indem Sie sich gegenseitig motivieren und sich beim Trinken Gesellschaft leisten.

Abschliessend ist festzuhalten, dass ausreichendes Trinken im Alter eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielt und einer Dehydratation vorgebeugt werden sollte. Mit ein wenig Unterstützung und den richtigen Tipps kann auch im Alter eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr erreicht werden.

7. Der Einfluss der Ernährung auf chronische Krankheiten

Die Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von chronischen Krankheiten, welche bei älteren Menschen häufig auftreten. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung trägt dazu bei, das Risiko für bestimmte Krankheiten zu reduzieren und bestehende Beschwerden besser zu bewältigen. In diesem Kapitel gehen wir auf die wichtigsten chronischen Krankheiten ein und erläutern, wie eine angepasste Ernährung positiv wirken kann.

7.1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, gehören zu den häufigsten Todesursachen in der Schweiz. Eine gesunde Ernährung kann das Risiko für solche Erkrankungen vermindern und zur Erhaltung der Herzgesundheit beitragen. Hierzu zählt der Verzehr von viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Milchprodukten, magerem Fleisch und Fisch. Insbesondere die Omega-3-Fettsäuren in Fisch können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken.

Achten Sie zudem darauf, den Verzehr von gesättigten Fettsäuren und zuckerreichen Lebensmitteln zu reduzieren und den Salzkonsum einzuschränken. Bei erhöhtem Blutdruck sollten Sie zusätzlich auf alkoholische Getränke verzichten oder diese nur in Massen konsumieren.

Tipp: Verwenden Sie zum Braten und Kochen bevorzugt hochwertige Pflanzenöle, wie beispielsweise Olivenöl. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können.


7.2. Diabetes mellitus

Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2 Diabetes, kommt bei älteren Menschen immer häufiger vor. Eine angepasste Ernährung ist ein wesentlicher Baustein der Behandlung. Achten Sie auf eine ausgewogene Zufuhr von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Insbesondere Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index – also solche, die den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen – können Ihnen helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel und bevorzugen Sie ballaststoffreiche Kost, wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse. Achten Sie auch hier darauf, den Salzkonsum einzuschränken und gesättigte Fettsäuren durch ungesättigte Fette zu ersetzen.

7.3. Osteoporose

Die Knochendichte nimmt im Alter ab und das Risiko für Osteoporose steigt. Eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D ist für den Erhalt der Knochendichte von entscheidender Bedeutung. Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Nüsse und Fisch sind gute Kalziumlieferanten. Bei eingeschränkter Ernährung oder Veganern kann eine Ergänzung durch Kalziumpräparate sinnvoll sein.

Vitamin D ist notwendig für die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung. Der Körper bildet Vitamin D grösstenteils durch Sonnenlicht. Dennoch sollten ältere Menschen darauf achten, zusätzlich Vitamin D-reiche Lebensmittel, wie Fisch und Eier, zu konsumieren oder bei Bedarf auf eine Nahrungsergänzung zurückzugreifen.

Obwohl eine ausgewogene Ernährung viele positive Effekte auf chronische Krankheiten hat, können sie den Alterungsprozess oder bestimmte Ereignisse wie einen Schlaganfall oder Knochenbruch nicht vollständig verhindern. Dennoch trägt eine gesunde Ernährung dazu bei, das Wohlbefinden zu erhalten und das Risiko für weitere gesundheitliche Probleme zu minimieren. Nutzen Sie auch im Kontext der Pflege und Betreuung zu Hause die Kompetenzen von Pflegefachpersonen, um eine auf die spezifischen Bedürfnisse der betroffenen Person zugeschnittene Ernährung zu gewährleisten.

8. Untergewicht und Mangelernährung im Alter vorbeugen

Im Alter können verschiedene Faktoren dazu führen, dass Senioren an Untergewicht und Mangelernährung leiden. Dies kann ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist daher für ältere Menschen besonders wichtig. Im Folgenden erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps, wie Sie Untergewicht und Mangelernährung im Alter vorbeugen können.

8.1 Ursachen von Untergewicht und Mangelernährung im Alter

Es gibt verschiedene Gründe, warum ältere Menschen an Untergewicht und Mangelernährung leiden können:

– Veränderungen im Stoffwechsel und im Energiebedarf

– Verlust von Appetit oder Geschmacksveränderungen

– Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken

– Beeinträchtigung der Mobilität oder Selbstständigkeit

– Psychische Faktoren wie Einsamkeit, Depression oder Demenz

– Chronische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme

8.2 Tipps zur Vorbeugung von Untergewicht und Mangelernährung

Um Untergewicht und Mangelernährung im Alter vorzubeugen, sollten Senioren und ihre Angehörigen folgende Aspekte beachten:

1. Regelmässige Mahlzeiten und gesunde Snacks

Achten Sie darauf, dass ältere Menschen regelmässig Mahlzeiten und ausreichend gesunde Snacks zu sich nehmen, um ihren Energie- und Nährstoffbedarf zu decken. Die Mahlzeiten sollten abwechslungsreich gestaltet sein und alle wichtigen Nährstoffe enthalten.

2. Anregung von Appetit und Geschmack

Werden die Mahlzeiten ansprechend präsentiert, kann dies den Appetit der Senioren anregen. Zudem können verschiedene Gewürze und Kräuter helfen, den Geschmack der Speisen zu verbessern und so den Genuss beim Essen zu steigern.

3. Anpassung der Konsistenz

Wenn ältere Menschen Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken haben, sollte die Konsistenz der Speisen angepasst werden. Beispielsweise können weiche oder pürierte Speisen besser verzehrt werden.

4. Gemeinsame Mahlzeiten

Essen in Gesellschaft kann Freude und Anregung für den Appetit bereiten. Wenn möglich, sollten ältere Menschen gemeinsam mit Freunden, Familie oder Betreuungspersonen essen.

5. Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme

Benötigt ein Senior Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, sollte diese frühzeitig geboten werden, um Mangelernährung entgegenzuwirken. Betreuungspersonen oder pflegende Angehörige können hierbei helfen.

6. Ernährungsberatung und ärztliche Kontrolle

Bei Anzeichen von Untergewicht oder Mangelernährung sollte rechtzeitig ein Arzt oder eine Ernährungsberatung konsultiert werden, um den individuellen Bedürfnissen des älteren Menschen gerecht zu werden.


Eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Körpergewicht sind für das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter von grosser Bedeutung. Untergewicht und Mangelernährung können zwar durch verschiedene Faktoren im Alter begünstigt werden, doch mit den richtigen Massnahmen und Unterstützung können Senioren ein gesundes und aktives Leben führen. Im Rahmen der häuslichen Pflege und Betreuung in der Schweiz ist es wichtig, auf die Ernährung und das Wohlbefinden älterer Menschen zu achten, um ihnen ein selbstständiges und zufriedenes Leben zu ermöglichen.

9. Fit in die Zukunft: Sport und Bewegung für Senioren

Sport und Bewegung sind auch im Alter ein wichtiger Bestandteil für Gesundheit und Wohlbefinden. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität zu erhalten und können sogar zur Verbesserung von chronischen Erkrankungen beitragen. In diesem Kapitel möchten wir Ihnen zeigen, wie Senioren durch Bewegung fit und aktiv bleiben können.

9.1 Warum ist Bewegung im Alter so wichtig?

Bewegung hat zahlreiche positive Effekte auf den Körper und Geist:

• Erhalt und Verbesserung der Muskelkraft, was Stürzen und Verletzungen vorbeugt

• Steigerung der Ausdauer und Abwehrkräfte

• Förderung der Beweglichkeit und Koordination

• Verbesserung der Knochengesundheit, beispielsweise durch Vorbeugung von Osteoporose

• Senkung von Bluthochdruck, Cholesterin und Blutzuckerwerten

• Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems

• Verbesserung von Schlaf, Stimmung und geistiger Leistungsfähigkeit

Wichtig:

Sprechen Sie vor Beginn einer sportlichen Aktivität mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um mögliche Einschränkungen oder Risiken abzuklären.


9.2 Welche Sportarten eignen sich für Senioren?

Grundsätzlich eignet sich jede Sportart, die Freude bereitet und den individuellen Vorlieben entspricht. Dennoch gibt es einige Aktivitäten, die für Senioren besonders empfehlenswert sind:

Wandern und Spaziergänge: Eine moderate Form der Bewegung, die gleichzeitig Gelegenheit bietet, die Natur zu geniessen und soziale Kontakte zu pflegen.

Yoga und Pilates: Ideal, um Beweglichkeit, Balance und Körperbewusstsein zu fördern. Sanftere Variationen eignen sich auch für ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Aquafitness: Gelenkschonende Bewegungen im Wasser, die den Kreislauf in Schwung bringen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Tanzen: Neben Spass und Freude an Musik und Bewegung trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination und Gehirnleistung.

Gymnastik und Krafttraining: Gezielte Übungen, die Muskulatur und Beweglichkeit stärken, was Stürzen und Verletzungen vorbeugt

Radfahren: Ein gutes Training für Ausdauer und Knochendichte, je nach Strecke und Tempo anpassbar

9.3 Sport und Bewegung in der häuslichen Betreuung

Im Rahmen der Prime Home Care Betreuung unterstützen wir Senioren dabei, aktiv in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben. Unsere Betreuungskräfte können gezielte Übungen und sanften Sport in den Alltag integrieren. Hierzu eignen sich beispielsweise gymnastische Übungen, Spaziergänge oder Stuhlgymnastik – immer angepasst an die individuellen Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen des Seniors.

Für eine kontinuierliche und professionelle Unterstützung stehen auch Physiotherapeuten für Hausbesuche zur Verfügung. Sie können gemeinsam mit dem Senior ein Bewegungsprogramm erstellen, das in der häuslichen Umgebung umgesetzt werden kann.

9.4 Fazit: Bleiben Sie aktiv

Regelmässige Bewegung und sportliche Aktivität sind im Alter ein Schlüssel zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit. Finden Sie die Sportart, die Ihnen Spass macht, und bleiben Sie aktiv in den eigenen vier Wänden oder in Ihrer Gemeinde. Prime Home Care steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite, um Ihnen den bestmöglichen Support bei Ihrem Aktivitätenprogramm zu bieten.

10. FAQ: Ihre Fragen rund um Gesundheit und Ernährung im Alter

In diesem Abschnitt beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um Gesundheit und Ernährung im Alter. Es ist uns wichtig, Ihnen und Ihren Angehörigen Orientierung und Hilfestellung für ein gesundes und erfülltes Leben im Alter zu bieten.
Wie verändert sich der Energie- und Nährstoffbedarf im Alter?
Im Alter sinkt unser Energiebedarf, während der Bedarf an bestimmten Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen gleich bleibt oder sogar steigt. Daher ist es wichtig, besonders auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung zu achten, die auch mit weniger Kalorien den Bedarf an essentiellen Nährstoffen deckt.
Welche Lebensmittel sind im Alter besonders wichtig?
Zu den wichtigsten Lebensmitteln im Alter zählen Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, magere Fleischsorten oder pflanzliche Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte und Nüsse. Auch reichlich Flüssigkeit in Form von Wasser, Kräuter- oder Früchtetees ist essentiell.
Besonders wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Kalzium, um Osteoporose vorzubeugen, sowie Vitamin B12 zur Unterstützung eines gesunden Nervensystems.
Wie kann man im Alter ausreichend trinken, um einer Dehydratation vorzubeugen?
Da das Durstgefühl im Alter abnehmen kann, ist es wichtig, das regelmässige Trinken bewusst in den Alltag zu integrieren. Hilfreich können feste Trinkzeiten, Trinkbecher mit Füllstandsanzeige oder Apps zur Erinnerung an das Trinken sein. Setzen Sie dabei auf kalorienarme Getränke wie Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte.
Wie können gemeinsame Mahlzeiten das Wohlbefinden im Alter fördern?
Gemeinsame Mahlzeiten bieten nicht nur die Möglichkeit zu sozialem Austausch und Geselligkeit, sondern können auch die Freude am Essen steigern und dazu beitragen, dass ältere Menschen besser und abwechslungsreicher essen. Sie können dazu beitragen, dass ein gesunder Lebensstil gefördert wird und im Alltag Freude und Struktur bringen.
Welche Rolle spielen Bewegung und Sport im Alter?
Bewegung und Sport tragen entscheidend zum Erhalt der körperlichen und geistigen Gesundheit im Alter bei. Regelmässige körperliche Aktivitäten fördern die Beweglichkeit, stärken Muskulatur und Knochen, beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und können auch das geistige Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Es ist nie zu spät, mit Sport zu beginnen – wählen Sie altersgerechte, moderate Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, wie Spaziergänge, Radfahren, Gymnastik, Tanz oder Schwimmen.
Der Autor
Patrick Kälin
Patrick Kälin

Redakteur für Prime Home Care

Unser Ratgeber

Unsere Artikel entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Pflegeexperten.

Geld sparen bei Betreuung zuhause: Beteiligen Sie Ihre Krankenkasse an den Kosten !

Mit unserer Hilfe können Sie bei der Betreuung zuhause viel Geld einsparen.

Übernimmt anstelle der regulären Spitex eine zertifizierte Live-In-Betreuungskraft die Aufgaben bei der Grundpflege, können diese Leistungen in vielen Kantonen mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Die Aufsicht über die Pflegetätigkeit sowie die Abrechnung der geleisteten Stunden mit den Krankenkassen übernehmen spezialisierte und bewilligte Partner.

Gegenüber den üblichen Verleih-Lösungen bei der Betreuung zuhause können Sie so Monat für Monat oft mehrere Tausend Franken einsparen.